Mittelstand fördern – GRW Förderung
Die GRW-Förderung („Gemeinschaftsaufgabe zur Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“) ist eines der zentralen Programme von Bund und Ländern zur Unterstützung von Investitionen in strukturschwachen Regionen.
Ziel: Wirtschaftliche Unterschiede ausgleichen, Innovationen fördern und die Attraktivität ländlicher Standorte stärken.
Im Fokus stehen Investitionen in Infrastruktur, Produktionskapazitäten oder energieeffiziente Technologien. Gefördert werden z.B.:
- Neubau oder Erweiterung von Betriebsstätten
- Modernisierungen und nachhaltige Umbauten
- Maßnahmen zur Energieeinsparung oder Emissionsreduktion
Besonders förderfähig sind Projekte, die neben wirtschaftlichen auch ökologischen und strukturellen Mehrwert liefern.
Mittelstand fördern – GRW Förderung
Die GRW-Förderung („Gemeinschaftsaufgabe zur Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“) ist eines der zentralen Programme von Bund und Ländern zur Unterstützung von Investitionen in strukturschwachen Regionen.
Ziel:
Wirtschaftliche Unterschiede ausgleichen, Innovationen fördern und die Attraktivität ländlicher Standorte stärken.
Im Fokus stehen Investitionen in Infrastruktur, Produktionskapazitäten oder energieeffiziente Technologien. Gefördert werden z.B.:
- Neubau oder Erweiterung von Betriebsstätten
- Modernisierungen und nachhaltige Umbauten
- Maßnahmen zur Energieeinsparung oder Emissionsreduktion
Besonders förderfähig sind Projekte, die neben wirtschaftlichen auch ökologischen und strukturellen Mehrwert liefern.